Ein altes handgeschriebenes Protokollbuch belegt die Gründung des «Vogelschutzvereins Bülach und Umgebung» am 5. Oktober 1924 im Restaurant Hirschen in Eglisau. Das Vereinsgebiet umfasste damals viele Gemeinden des Zürcher Unterlands. Mit den Gründungen von lokalen Naturschutzvereinen in den benachbarten Gemeinden verkleinerte sich das Gebiet des Naturschutzvereins Bülach (NVB). Heute gibt es neben den Bülachern noch die aktive Ortsgruppe Eglisau, sowie die Gemeinde Weiach in unserem Verein.
Die Einstellung zum Erhalt von Tieren und Pflanzen in der Gesellschaft hat sich über die Jahre verändert und aus dem Verein für Vogelschutz wurde ein Ansprechpartner für alle Naturschutz-Themen in der Region. In der Ausstellung führen wir auf spielerische Art durch die 100jährige Geschichte des Naturschutzvereins Bülach. Wir stellen wertvolle Biotope vor, bei deren Entstehung oder Schutz der NVB mitgewirkt hat. In Bild und Ton bringen wir Ihnen die vielfältige Schönheit der Natur in unserer Umgebung nähe.
Die Ausstellung wurde vom Naturschutzverein Bülach gestaltet. Mitgewirkt haben:
Brigitta Brehm, Petra Bruder, Hanni Guyer, Thomas Kissling, Angelika Müller
Die Vernissage fand am Sonntag, 28. Januar statt.
>> Den Bericht im Stadtblatt vom 31.1.2024 finden Sie hier.
>> Beitrag von Radio SRF Regionaljournal Zürich-Schaffhausen
Infos zu den Jubiäumsveranstaltungen finden Sie auf der Frontseite.
Die Ausstellung ist bis 15. Dezember 2024 jeden Samstag und Sonntag von 10-12 Uhr offen, an Ostern und in der Sommerferien bleibt das Museum geschlossen.
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag
10.00 bis 12.00 Uhr
Während den Sommerferien und bei Ausstellungswechsel geschlossen.